klein reinkommen – groß rauskommen

Unser Besuch im Volkskundlichen Museum in Wilnsdorf – März 2017

Am Mittwoch den, 8. Februar, besuchten wir mit unseren zwölf Kindern ab drei Jahren das Wilnsdorfer Museum. Gleich nach dem Frühstück starteten wir unseren Ausflug.

Christiane, Britta und Nancy verteilten die Kinder in ihren Autos und los ging die Fahrt. Dort angekommen erwartete uns schon eine freundliche Museumsmitarbeiterin. Sie begrüßte uns herzlich und die Kinder erfuhren, was uns erwartete. Teil der Museumsführung war eine Schatzsuche.

Hierfür teilten wir uns in drei Gruppen, mit je vier Kindern auf. Jede Gruppe bekam eine Schatzkarte und ein unvollständiges Puzzle. Auf den Schatzkarten waren Fotos mit Gegenständen aus dem Museum zu sehen. Diese mussten wir finden. An diesen Orten waren kleine Kisten mit den fehlenden Puzzleteilen versteckt. Wir fanden sie alle!!!?

Es war eine lustige Reise durch die verschiedenen Themenwelten des Museums. Vom Mammut bis ins Leben im 19. Jahrhundert gab es viel zu entdecken. Zwischendurch trafen sich die drei Expeditionsgruppen und es gab einen regen Austausch unter den Kindern.

Die „Expeditionsleiterinnen“ Britta, Christiane und Nancy hatten alle Hände voll zu tun, um die eifrigen Schatzsucher beieinander zu halten. Nachdem alle fehlenden Puzzleteile gefunden wurden, trafen wir uns alle wieder bei der Schatztruhe.

Jede Gruppe bekam einen Schlüssel. Mit diesem Schlüssel und der jeweiligen Nummer darauf konnten wir ein passendes Schrankfach öffnen. Dort drinnen befanden sich endlich die Schlüssel zum heiß ersehnten Schatz. Zur Freude der Schatzsucher befand sich in der Schatzkiste reichlich Reiseproviant, in Form von Süßigkeiten. Diese wurden sogleich gerecht untereinander aufgeteilt.

Anschließend ging es in die Sonderausstellung „Spinnrad, Schwert und Federkiel“. Auf der kompletten oberen Etage, im zweiten Stockwerk, war ein mittelalterliches Dorf aufgebaut. Es gab eine Bäckerei, einen Marktstand, die Schmiede, einen Stall mit Pferden und jede Menge Requisiten aus dieser Zeit. Die Kinder hatten hier die Möglichkeit sich zu verkleiden und spielerisch das Leben im Mittelalter zu erkunden. Alle Kinder konnten Ihrer Fantasie freien Lauf lassen (nicht nur die Kinder? ).

Es wurde gebacken, im Stall geklettert, am Marktstand Gemüse verkauft, geritten und gekämpft. Das Museum war voller Leben! Nach einem erlebnisreichen Vormittag ging es für die zufriedenen, aber doch etwas erschöpften Kinder wieder zurück in die Rappelkiste. Dort wartete das Mittagessen auf uns. Es war ein sehr schöner, spannender und lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit!

So macht ein Museumsbesuch richtig Spaß & es wird nicht der letzte sein!!!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert